Frontpage | PIIPE

Bild
Sandsäcke sorgen für Schutz vor Hochwasser.
Eigentümer
© IMAGO / Future Image
Der Faktor Mensch in der Krise
Wenn das Wasser steigt, der Strom versagt oder Flammen sich ausbreiten, zählt jede Minute. Noch bevor Einsatzkräfte eintreffen, sind es die Menschen vor Ort, die handeln: Sie leisten Erste Hilfe, organisieren Essen, bringen Not-Infrastrukturen in Gang – und das ohne spezielle Ausbildung. Diese spontanen Helfer stehen auf keinem Einsatzplan und sind doch der entscheidende Faktor, wenn eine Katastrophe ganze Regionen lahmlegt. Für die Wissenschaft ist klar: Ohne den Faktor Mensch bleiben Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge unvollständig.
Weiterlesen
Bild
Herstellung von Medikamenten
Eigentümer
© IMAGO / Political-Moments
Produzieren im Takt der Energie
Joghurt, Medikamente, spezielle Lacke: Viele Produkte entstehen in mehrstufigen und fein abgestimmten Schritten – sogenannten Batchprozessen. Diese sind sensibel: Falsches Timing kann ganze Chargen ruinieren. Ein Forschungsteam entwickelt Konzepte, mit denen Betriebe bislang starre Abläufe neu denken können. Denn Strom aus erneuerbaren Energien, dessen Verfügbarkeit und Preise schwanken, verlangt der Produktion mehr Flexibilität ab.
Weiterlesen

Wissenschaft erleben

Wissenschaft mitmachen

Forscher-Portraits

Menschen im Fokus

Bild
Prof. Dr. Jürgen MaierProf. Dr. Jürgen Maier
Professor für Politische Kommunikation
Jürgen
Maier
„Mich faszinieren politische Strategie und politische Urteilsbildung. TV-Duelle eigenen sich wie kein anderes Format, um ihre Grundlagen zu erforschen."
Weiterlesen
Bild
Professorin für Management der digitalen Transformation
Anja
Danner-Schröder
„Mich fasziniert, wie Organisationen auf zunehmende Krisen reagieren – und wie Forschung hilft, Ursachen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.“
Weiterlesen
Bild
Nachwuchsgruppenleiterin
Dorina
Strieth
„Biotechnologie bildet die Basis – Bildung macht sie wirksam für den Klimaschutz von morgen."
Weiterlesen