Bild
Menschen im Fokus
Unsere Forschung hat viele Gesichter. Lerne die Forscherinnen und Forscher in unserem Magazin kennen.
Professorin für Biologische Psychologie
Ulrike
Basten
„Mich fasziniert, wie Persönlichkeit und psychisches Befinden mit Unterschieden in der neuronalen Informationsverarbeitung zusammenhängen."
Bild
Leiter Team Gemeinschaftsökologie und Ökotoxikologie
Carsten
Brühl
„Mit meiner Forschung will ich eine wissenschaftliche Grundlage für fundierte Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt für künftige Generationen schaffen."
Bild
Professorin für Management der digitalen Transformation
Anja
Danner-Schröder
„Mich fasziniert, wie Organisationen auf zunehmende Krisen reagieren – und wie Forschung hilft, Ursachen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.“
Bild
Professor für Digital Farming
Jörg
Dörr
„Die Digitalisierung kann entscheidende Beiträge für die Landwirtschaft leisten und unsere Ernährung geht uns alle an...“
Bild
Akademischer Oberrat
Alexander
Engl
„Die Wissenschaft ermöglicht mir einen abwechslungsreichen, eigenverantwortlichen Arbeitsalltag und mich in ein spannendes Thema wirklich zu vertiefen."
Bild
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Janik
Haffelder
„Mich treibt die Neugier an und der Wunsch, mit Forschung Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln.“
Bild
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hans Jürgen
Hahn
„Grundwasser ist einer der letzten unerforschten Lebensräume und rechtlich kaum geschützt. Als Wissenschaftler hat man hier eine große Verpflichtung."
Bild
Professor für Physische Geographie und Fachdidaktik
Sascha
Henninger
„Mein Ziel ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen der Atmosphäre und dem anthropogenen Lebensraum zu verstehen, zu entschlüsseln und anzupassen.“
Bild
Professor für experimentelle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Benjamin E.
Hilbig
„Ich möchte verstehen, warum manche Menschen sich anti-sozial und unethisch verhalten - und andere nicht."
Bild
Professor für Thermodynamik
Fabian
Jirasek
„Ich möchte helfen, unsere Industrie unabhängiger, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen – mit Hilfe der Thermodynamik und Künstlicher Intelligenz"
Bild
Professor für Maschinelles Lernen
Marius
Kloft
„Mein Forschungsinteresse gilt der Theorie und den Algorithmen des maschinellen Lernens, insbesondere im Bereich des unüberwachten Deep Learning.“
Bild
Bereichsleiter Abwasser und Gewässerschutz
Henning
Knerr
„Unsere Welt verändert sich ständig. Wissenschaft kann dazu beitragen Lösungen zu finden, um negative Effekte zu mindern und positive zu verstärken."
Bild
Professor für Finanzmathematik
Ralf
Korn
„Ich bin fasziniert vom Zufall, davon, ihn zu kontrollieren, ihn aber auch zu nutzen, um Probleme zu lösen, die wir ohne ihn nicht lösen könnten.“
Bild
Professor für Optimierung
Sven O.
Krumke
„Die Entschlüsselung komplexer mathematischer Strukturen ermöglicht Lösungen, die der Gesellschaft helfen und die Wissenschaft voranbringen."
Bild
Professor für Politische Kommunikation
Jürgen
Maier
„Mich faszinieren politische Strategie und politische Urteilsbildung. TV-Duelle eigenen sich wie kein anderes Format, um ihre Grundlagen zu erforschen."
Bild
Professor für Pflanzenphysiologe
Ekkehard
Neuhaus
„Wie funktioniert eine Pflanze auf molekularer Ebene und wie schaffen sie es, sich auf alle Umweltbedingungen so erfolgreich einzustellen."
Bild
Akademische Rätin
Claudia
Niedlich
„Mich motiviert, zu erforschen, wie tief verankerte Vorurteile den Raum begrenzen, den Gleichberechtigung eröffnen kann. Denn sie nimmt niemandem etwas weg – sie schafft...
Bild
Professorin für Internationale Planungssysteme
Karina
Pallagst
„Städte und Regionen sind spannende Labore. Im internationalen Vergleich können wir Lernprozesse zu Nachhaltigkeit und Transformation aktiv gestalten.“
Bild
Professor für Erwachsenenbildung
Matthias
Rohs
„Bildung ist zentral für den gesellschaftlichen Fortschritt, wie bei der Digitalisierung, und ebenso ihr Überleben, wie im Fall von Katastrophen.“
Bild
Professor für Produktionsmanagement
Florian
Sahling
„Smarte Prozesse und energieeffiziente Produktionsplanung sichern eine nachhaltige, zukunftsfähige Industrie.“
Bild
Professor für Molekulare Ökologie
Klaus
Schwenk
„Mich reizt die Kombination aus langfristigen Prozessen (Evolution) und dynamischen Wechselwirkungen im Hier und Jetzt (Ökologie).“
Bild
Professorin für Sozialpsychologie
Melanie
Steffens
„Chancengerechtigkeit würde Vielen die Chance bieten, ihr Potenzial zu entfalten. Die subtilen Mechanismen aufzudecken, die sie verhindern, fasziniert mich."
Bild
Team-Leiter „Soil Stressors"
Zacharias
Steinmetz
„Was mich antreibt? Neugier und Freude am Lösen von Problemen."
Bild
Nachwuchsgruppenleiterin
Dorina
Strieth
„Biotechnologie bildet die Basis – Bildung macht sie wirksam für den Klimaschutz von morgen."
Bild
Professor für Reaktions- und Fluidverfahrenstechnik
Erik
von Harbou
„Durch Forschung neue Wege finden, um den Herausforderungen der Energiewende zu begegnen und dabei alte Paradigmen aufzubrechen – das begeistert mich.“
Bild
Professor für Medienwirkungsforschung
Christian
von Sikorski
„Unsere Forschung ermöglicht es mir, die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten, Mechanismen sowie deren Auswirkungen besser zu verstehen."
Bild
Professor für Quantenphysik
Artur
Widera
„Ich bin fasziniert davon, die grundlegenden Gesetze der Quantenwelt zu verstehen, zu kontrollieren und sogar in die Anwendung zu bringen."
Bild
Professorin für Grundschulpädagogische Forschung
Anja
Wildemann
„Welche sprachlichen und kognitiven Leistungen Kinder im Zuge des Spracherwerbs vollbringen, ist die Inspiration für meine Forschung."
Bild
Professor für Medienpsychologie
Stephan
Winter
„In Zeiten von KI und Algorithmisierung ist die Auseinandersetzung mit den psychologischen Mechanismen von Mediennutzung schwieriger und spannender denn je."