Frontpage | PIIPE

Bild
Heutzutage können Landwirte ihren Viehbestand mit dem Tablet, das heißt mithilfe von Apps und Software, verwalten.
Eigentümer
© IMAGO / ingimage
Digital Farming: Nachhaltigkeit auf Knopfdruck
Wenn es ums Klima geht, rückt die Landwirtschaft ins Visier. Ein Forscher zeigt, wie digitales Datenmanagement helfen kann, den CO₂-Fußabdruck der landwirtschaftlichen Produktion transparent zu machen.
Weiterlesen
Bild
Sandsäcke sorgen für Schutz vor Hochwasser.
Eigentümer
© IMAGO / Future Image
Der Faktor Mensch in der Krise
Wenn das Wasser steigt, der Strom versagt oder Flammen sich ausbreiten, zählt jede Minute. Noch bevor Einsatzkräfte eintreffen, sind es die Menschen vor Ort, die handeln: Sie leisten Erste Hilfe, organisieren Essen, bringen Not-Infrastrukturen in Gang – und das ohne spezielle Ausbildung. Diese spontanen Helfer stehen auf keinem Einsatzplan und sind doch der entscheidende Faktor, wenn eine Katastrophe ganze Regionen lahmlegt. Für die Wissenschaft ist klar: Ohne den Faktor Mensch bleiben Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge unvollständig.
Weiterlesen

Wissenschaft erleben

Wissenschaft mitmachen

Forscher-Portraits

Menschen im Fokus

Bild
Professorin für Management der digitalen Transformation
Anja
Danner-Schröder
„Mich fasziniert, wie Organisationen auf zunehmende Krisen reagieren – und wie Forschung hilft, Ursachen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.“
Weiterlesen
Bild
Professor für Erwachsenenbildung
Matthias
Rohs
„Bildung ist zentral für den gesellschaftlichen Fortschritt, wie bei der Digitalisierung, und ebenso ihr Überleben, wie im Fall von Katastrophen.“
Weiterlesen
Bild
Professor für Pflanzenphysiologe
Ekkehard
Neuhaus
„Wie funktioniert eine Pflanze auf molekularer Ebene und wie schaffen sie es, sich auf alle Umweltbedingungen so erfolgreich einzustellen."
Weiterlesen