Alles zum Thema Leben

Der Kern des Bösen im Menschen
Bin ich ein schlechter Mensch? Ein spezieller Messwert kann mir das zeigen – der Dark Factor. Er macht sichtbar, wie stark jemand zu rücksichtslosem Verhalten neigt. Forschende haben herausgearbeitet, was negative Eigenschaften wie Narzissmus, Sadismus oder Egoismus gemeinsam haben und daraus einen Fragebogen entwickelt, mit dem sich der D-Faktor bestimmen lässt.
Weiterlesen
Der Faktor Mensch in der Krise
Wenn das Wasser steigt, der Strom versagt oder Flammen sich ausbreiten, zählt jede Minute. Noch bevor Einsatzkräfte eintreffen, sind es die Menschen vor Ort, die handeln: Sie leisten Erste Hilfe, organisieren Essen, bringen Not-Infrastrukturen in Gang – und das ohne spezielle Ausbildung. Diese spontanen Helfer stehen auf keinem Einsatzplan und sind doch der entscheidende Faktor, wenn eine Katastrophe ganze Regionen lahmlegt. Für die Wissenschaft ist klar: Ohne den Faktor Mensch bleiben Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge unvollständig.
Weiterlesen
Klimazwillinge: Die Zukunft unserer Städte
Lebt es sich in Rheinland-Pfalz 2080 wie heute im Nordosten Spaniens oder in Südwestfrankreich? Das Modell der Klimazwillinge übersetzt abstrakte Temperaturprognosen in greifbare Vorstellungen und hilft dabei, Städte vorausschauend zu planen.
Weiterlesen
Städte neu erfinden
Durchlebt eine Region einen Strukturwandel, so sind mitunter der Verlust von Arbeitsplätzen, Leerstand und rückläufige Steuereinnahmen die Folge. Nicht selten fühlen sich die verbliebenen Einwohnerinnen und Einwohner irgendwann vom Rest der Welt abgehängt. Forschende wollen wissen, was schrumpfende Städte voneinander lernen können – und wie sie sich wiederbeleben lassen.
Weiterlesen